Herzlich Willkommen am Bio-Weingut St. Quirinus!
Inmitten von Weinbergen, auf einem stolzen Hügel mit Blick auf den Kalterer See: Hier lässt es sich leben, hier lässt es sich vortrefflich Wein anbauen. Wir haben es erkannt und produzieren seit 2013 biologische Weine. Lernen Sie uns kennen und schmecken!
Wein erleben.
Das Weinjahr 2024
Das Weinbaujahr begann mit einem überdurchschnittlich milden und feuchten Winter. Warme Temperaturen im März beschleunigten den Vegetationsstart, und führten zu einem recht frühen Austrieb, ein etwas kühler April bremste die Vegetation wieder ein. Ende April kam es zu einigen Frostnächten, in denen die Reben in empfindlichen Lagen Schäden davontrugen, im Großen und Ganzen war aber mit geringen Ernteausfällen zu rechnen. Wechselhaftes Wetter mit viel Regen im Mai und Juni verlangte den Bauern im Weinberg alles ab, nur durch unermüdlichen Einsatz im Weinberg und mit viel Sorgfalt und Handarbeit gelang es die Trauben gesund zu halten.
Erst Juli und August brachten die Wende. Mit der Sonne kam auch die Wärme, die die Böden langsam wieder trocknete und für raschen Reifefortschritt sorgte. Die Lese begann mit den ersten Sorten Anfang September wenig später als in den letzten Jahren. Immer wieder vorhergesagte Regenschauer Ende September und Anfang Oktober verlangten sehr viel Flexibilität und Geduld, um die Trauben im richtigen Moment zu ernten. Die Erntemengen waren wegen dem geringeren Traubenansatz aufgrund des kühlen und verregneten Frühjahrs um bis zu 20 Prozent geringer. Der Jahrgang 2024 bringt sehr ausdrucksstarke und Sortenbetonte Weiß- und Vernatsch Weine hervor, auch der Blauburgunder präsentiert sich von seiner besten Seite, sehr konzentriert und doch saftig. Lediglich die schweren Rotweine können mit den letzten Top-Jahrgängen nicht ganz mithalten, hier erwarten wir etwas leichtere Weine mit kühlerer Fruchtaromatik, mehr Würze und schöner Eleganz. Wir sind gespannt auf die ersten Weine des neuen Jahrgangs.